Skip to main content Skip to page footer

Heizungsmodernisierung mit Wärmepumpen
Was sollte man als Hausbesitzer unbedingt wissen

Wärmepumpen sind eine kostengünstige und klimafreundliche Heizungsalternative. Praxiserfahrungen zeigen, dass es von Vorteil ist, wenn die Hausbesitzenden sich bereits frühzeitig Grundwissen aneignen und in die Planung miteingebunden werden, eine gründliche Einweisung bei der Inbetriebnahme erhalten und in die Lage versetzt werden, entweder durch eine Fernüberwachung oder Eigenkontrolle, den effizienten Betrieb der Wärmepumpe zu überwachen und ggfls. nachzujustieren. Nicht optimal dimensionierte Wärmepumpen und suboptimale Betriebsführung verursachen unnötige Mehrverbräuche und damit Mehrkosten. Diese Veranstaltung richtet sich an Hausbesitzer, die zeitnah eine Heizungsmodernisierung mit einer Wärmepumpe planen. Danny Günther, Projektleiter Wärmepumpen-Monitoring des Fraunhofer-Institutes für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg, erklärt die Funktionsweise von Wärmepumpen, stellt Ergebnisse von aktuellen Feldstudien zu Praxiserfahrungen mit Wärmepumpen im Bestand vor und zeigt auf, was Hausbesitzer wissen sollten, um im Team mit dem Energieberater/Heizungsbaubetrieb möglichst effizient Ihre Wärmepumpe betreiben zu können.