Skip to main content Skip to page footer

Erinnerungskultur:
Journalismus und gesellschaftliche Verantwortung: Das Projekt „Stolpersteine NRW“

Das Projekt “Stolpersteine NRW” des WDR ermöglicht einen innovativen, interaktiven Zugang zum Thema Nationalsozialismus. Ausgangspunkt ist das Stolpersteine-Projekt von Gunter Demnig: Seit über 30 Jahren verlegen er und Delegierte in Europas Straßen kleine Gedenktafeln aus Messing. Jeder Stein erinnert an einen Menschen, den das nationalsozialistische Regime verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Suizid getrieben hat. Das WDR-Projekt ist eine digitale Erweiterung für das weltweit größte dezentrale Denkmal und richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler. Wir stellen das Projekt vor und zeigen, wie journalistische Projekte wie "Stolpersteine NRW" zur Förderung von Aufklärung, Toleranz und gesellschaftlichem Zusammenhalt beitragen können.

Material

Kooperation zwischen der ARD und dem Volkshochschulverband

 

Die Teilnehmenden benötigen einen internetfähigen PC/Laptop und für einzelne Veranstaltungen möglichst ein zweites internetfähiges Endgerät, am besten ein Smartphone.

  • Gebührenfrei
    kostenfrei.
    In den Warenkorb
    Loading...
  • Kursnummer: 11708O
  • Start
    Do. 22.01.2026
    18:00 Uhr
    Ende
    Do. 22.01.2026
    19:30 Uhr
  • | 2 Unterrichtseinheiten
  • Lehrkraft: