Arthrose
Was bringen konservative Behandlungsmethoden und Trainingstherapie?
Kooperation mit KVBW
Bei der Arthrose handelt es sich um einen Verschleiß des Gelenkknorpels mit zu-nehmender Funktionsstörung des betroffenen Gelenkes. Die Ursache kann in einer genetisch begründeten Neigung zu einer Arthrose liegen. Weitere Faktoren wie Entzündungen, Überlastungen, auch Beinfehlstellungen sowie Unfallfolgen und Entwicklungsstörungen im Wachstumsalter können ebenfalls zu einem ähnlichen Beschwerdebild führen. Ein Großteil der Menschen über 50 Jahre zeigt bereits Arth-rosezeichen im Röntgenbild, Beschwerden haben jedoch lediglich ca. 15 Prozent der Betroffenen. Die Schmerzen sind oft Anlass Physiotherapie zu machen, die nach aufsuchen vom Hausarzt oder Facharzt verordnet wird. Ein Blick in die Arthro-se-Leitlinie zeigt: Maßnahmen der Bewegungstherapie als Kraft-, Ausdauer- und Beweglichkeitstraining sollen zur primären Behandlung der Arthrose angewendet werden. In diesem Vortrag stellt der Referent die Möglichkeiten der konservativen Therapie und Behandlung mit allen Stärken und Schwächen vor sowohl aus wis-senschaftlicher Sicht als auch aus der klinischen Erfahrung heraus. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, dem Referenten und dem Moderator Fragen aus dem gesamten Spektrum der Schmerzmedizin zu stellen.
-
-
Gebührenfreikostenfrei, Voranmeldung erforderlich.In den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: 30005
-
StartDi. 09.12.2025
19:00 UhrEndeDi. 09.12.2025
20:30 Uhr -
Lehrkraft: