Skip to main content Skip to page footer

Carl Spitzweg (1808-1885)

Reproduktionen von Spitzwegs Bildern wie „Der arme Poet“ und „Der Bücherwurm“ waren bis vor wenigen Jahrzehnten eine beliebte Dekoration von Wohnräumen. Inzwischen gerät der Maler der deutschen Spätromantik allerdings mehr und mehr in Vergessenheit. Als Künstler war Spitzweg Autodidakt, nach einem Studium der Pharmazie, Botanik und Chemie war er zunächst als Apotheker tätig. Seine kleinformatigen Bilder malte er mitunter auf die Deckel von Zigarrenkisten. Sie verkauften sich bestens, denn sie schilderten auf witzige Weise Episoden aus dem Leben des biedermeierlichen Kleinbürgertums und versprühten die - schon damals verbreitete - Sehnsucht nach der „guten alten Zeit“.

Material

Kultur am Vormittag

  • Gebühr
    8,00 €
    In den Warenkorb
    Loading...
  • Kursnummer: 20190
  • Start
    Di. 02.12.2025
    09:30 Uhr
    Ende
    Di. 02.12.2025
    11:00 Uhr
  • | 2 Unterrichtseinheiten
  • Lehrkraft: