Oberste Geschossdecke dämmen. Einfach.
Jetzt machen!
Bullenhitze im Sommer im Dachgeschoss ist ein Problem in vielen Bestandswohngebäuden. Steigerung des Wohnkomforts, Heizkosteneinsparung und eine kostengünstige Maßnahme zur Verbesserung der Energieeffizienz bei einem Wärmepumpeneinbau – eine Dämmung der obersten Geschossdecke hat viele Vorteile, wird staatlich gefördert und empfiehlt sich insbesondere für unbewohnte und unbeheizte Dachräume. Die Dämmung der obersten Geschossdecke ist eine der wichtigsten geringinvestiven Maßnahmen, um den Energieverbrauch zu senken. Deshalb ist sie schon seit 2014 gesetzlich vorgeschrieben und muss bei Eigentümerwechsel innerhalb von 2 Jahren umgesetzt werden. Unter fachmännischer Anleitung kann sie auch selbst durchgeführt werden. Wolfgang Winzen, Fachberater für ökologische Dämmtechnik, gibt einen Überblick über verschiedene Dämmstoffe und –verfahren und deren Kosten und erläutert wichtige bauphysikalische Hintergründe. Anhand von praktischen Fallbeispielen wird erläutert, welche Dämmsysteme sich im Rahmen einer Selbstbaumaßnahme besonders eignen und welche Punkte bei der Umsetzung zu beachten sind.
-
-
Gebührenfreikostenfrei.In den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: 11552
-
StartDi. 07.10.2025
19:00 UhrEndeDi. 07.10.2025
20:30 Uhr -
Lehrkraft: