#Stand with Ukraine

"Am 24. Februar 2023 jährt sich der Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine. Seitdem tobt in Europa ein Krieg, dessen Auswirkungen weltweit zu spüren sind. Vor allem aber treffen Krieg und Gewalt die Menschen der Ukraine. Mehr als acht Millionen Menschen haben das Land auf der Flucht vor Krieg und Gewalt verlassen, eine Million von ihnen haben Schutz in Deutschland gesucht.

Als weltoffene Einrichtungen, die sich tagtäglich für Dialog, Gemeinschaft und ein friedliches Zusammenleben einsetzen, hat dieser Krieg im sicher geglaubten Europa die Volkshochschulen tief erschüttert. Viele vhs haben seitdem ihre Solidarität mit der Ukraine bekundet. Wichtiger noch: Sie leben die Solidarität aktiv, indem sie den Menschen, die von diesem Krieg betroffen sind, die Hand reichen, sie in unseren Städten und Kommunen willkommen heißen, ihnen bei der Orientierung in Deutschland helfen und ihnen so inmitten der Wirren der Flucht eine Perspektive aufzeigen.

Anlässlich des Jahrestages möchten wir unsere anhaltende Unterstützung für die Menschen in der Ukraine und deren Kampf um Freiheit deutlich machen. Der DVV wird auf seiner neu überarbeiteten Themenseite zur Ukraine unter www.volkshochschule.de/ukraine verschiedenste Einblicke in das breite Engagement der Volkshochschulen geben und mit einem eigenen Motiv und dem bekannten Hashtag #StandwithUkraine auch in den sozialen Medien für die Ukraine Flagge zeigen."

Deutscher Volkshochschul-Verband e. V.

Julia von Westerholt, Verbandsdirektorin


Unsere Bildungsangebote:

Einladung zu unseren Sprachcafés

Gefördert durch das Landratsamt Emmendingen und das Sprachförderprogramm „VwV Deutsch“ des Sozialministeriums Baden-Württemberg

Sprachcafé in Denzlingen

Einmal pro Woche treffen wir uns. Wir trinken zusammen Kaffee oder Tee. Dabei haben wir Zeit über Ihre Fragen zu Kindern und Familie zu reden und Deutsch zu lernen. Kinder unter 6 Jahren sind willkommen. Kleine Kinder (0-3 Jahre) bleiben bei ihren Müttern. Kinder von 3 bis 6 Jahre werden betreut. Sie erhalten in der Zeit eigenen Deutschunterricht. Das Sprachcafé ist kostenlos. Sie müssen sich vorher nicht anmelden..

Leitung: Natalia Kulesch

Denzlingen, Jugendtreff Denzlingen, Hindenburgstr. 125, Raum im EG, immer donnerstags, 09:30-12:30 Uhr, geplant bis einschließlich 25.01.2024. In den Schulferien findet kein Sprachcafé statt.

Sprachcafé in Herbolzheim

Zweimal pro Woche treffen wir uns. Wir trinken zusammen Kaffee oder Tee. Dabei haben wir Zeit über Ihre Fragen zu Kindern und Familie zu reden und Deutsch zu lernen. Kleine Kinder (0-3 Jahre) sind willkommen. Das Sprachcafé ist kostenlos. Sie müssen sich vorher nicht anmelden..

Leitung: Anne Roßmanith

Herbolzheim, Evang. Gemeindezentrum Herbolzheim, Hansjakobstraße 8, großer Saal, immer montags und mittwochs von 08:45-12:15 Uhr, geplant bis einschließlich 22.05.2023. In den Schulferien findet kein Sprachcafé statt.

Das vhs-Lernportal – Jetzt auch auf Ukrainisch

Das vhs-Lernportal ist das kostenfreie digitale Lernangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbands für Deutsch als Zweitsprache sowie für Alphabetisierung und Grundbildung. Lernerinnen und Lerner können mit der Lernplattform selbstgesteuert lernen, Wartezeiten überbrücken und parallel zu einem Präsenz-Kurs weiterlernen. Ab sofort sind alle Deutschkurse bis Niveau B1 im vhs-Lernportal auch auf Ukrainisch verfügbar.

Hier geht es zum Lernportal


nach oben

Volkshochschule Nördlicher Breisgau

Am Gaswerk 3
79312 Emmendingen

E-Mail & Internet

info@vhs-em.de
Kontaktformular

Telefon & Fax

Telefon: 07641/92 25 0
Fax: 07641/92 25 33

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG