Volkshochschule Nördlicher Breisgau
Am Gaswerk 3
79312 Emmendingen
Telefon: 07641/92 25 0
Fax: 07641/92 25 33
Mit mehrjähriger Erfahrung als Dozentin in den Bereichen Data Analytics, Interaktive Datenvisualisierung und Künstliche Intelligenz (KI) bringt Frau Dr. Nakou ein umfassendes Know-how in die Lehrumgebung ein. Ihre Lehrerfahrung erstreckt sich über mehrere Institutionen wie die DHBW Lörrach, DHBW Karlsruhe und die Universität Freiburg.
Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Master-Studiums und ihrer Promotion im Fachbereich Biostatistik an der Universität Freiburg im Jahr 2009 hat sie ihr Wissen durch ein Bachelor-Studium der Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Lörrach im Jahr 2019 erweitert.
Berufliche Laufbahn: mit über 11 Jahren beruflicher Erfahrung in der statistischen Datenanalyse und Modellierung hat sie ihre Expertise kontinuierlich erweitert. Aktuell arbeitet sie als Vertretungsprofessorin für Data Science und Künstliche Intelligenz an der DHBW-Lörrach.
Lehrschwerpunkte: ihre Lehrtätigkeit umfasst Kurse wie "Data Visualization", "Statistik", "Advanced Machine Learning", "Operations Research", "Aspekte der Datenanalyse", "Aspekte des Datenmanagements", "Datavisualization mit Python und R" und "Datenanalyse auf Basis von KI-Methoden".
Fachliche Schwerpunkte: ihre fachlichen Schwerpunkte liegen in der Forschung und Entwicklung von Algorithmen im Bereich des maschinellen Lernens, insbesondere für Text-Mining-Themen wie Natural Language Processing, Text-Klassifikation und Large Language Models.
Ihr Engagement für eine praxisnahe und interaktive Lehre, gepaart mit ihrer umfangreichen beruflichen Erfahrung, ermöglicht es ihr, komplexe Themen verständlich zu vermitteln und ihre Kusteilnehmenden für die Welt der Data Analytics und Künstlichen Intelligenz zu begeistern.
Was? | Wann? |
---|---|
ChatGPT effektiv nutzen | Mo., 30.06.2025 |
Volkshochschule Nördlicher Breisgau
Am Gaswerk 3
79312 Emmendingen
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 07641/92 25 0
Fax: 07641/92 25 33
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.