Kursnummer | 30033O |
Dozent |
Michael Puntschuh
|
Datum | Mittwoch, 30.04.2025 18:00–19:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos kostenfrei. |
Ort |
Online
|
Der Einsatz von KI hat direkte Auswirkungen auf menschliche Schicksale: Sie wird beispielsweise genutzt, um Bewerbungen zu filtern, Organtransplantationen effizienter zu koordinieren oder die Kreditwürdigkeit von Menschen zu berechnen. Dabei kommt es immer wieder zu Fehlern, die zu diskriminierenden Konsequenzen führen können – etwa wie beim Bewerbungsfilter von Amazon, der systematisch Frauen benachteiligte. Gemeinsam beleuchten wir, wie es zu diskriminierenden Entscheidungen durch Algorithmen kommt, und lernen anhand konkreter Beispiele, welche Auswirkungen das haben kann. Abschließend besprechen wir, welche Konsequenzen dies für Sie persönlich haben könnte und welche Maßnahmen helfen, Diskriminierung zu vermeiden.
Um älteren Menschen, ihren Angehörigen und Betreuenden insbesondere im ländlichen Raum die Teilhabe an der digitalen Transformation im Gesundheitswesen zu ermöglichen, lädt der Volkshochschulverband Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg zur neuen Online-Veranstaltungsreihe ein.
Technische Voraussetzungen: PC/Laptop oder mobiles Endgerät mit Internetanschluss
Die Livestreams bringen die Inhalte direkt zu Ihnen nach Hause. Fragen und Diskussionsbeiträge können über die Plattform „sli.do“ gestellt werden. Die Teilnehmenden bleiben während der gesamten Veranstaltung anonym und nehmen über die Chat-Funktion aktiv teil.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!