„Propaganda“: Begriff, Phänomene, Geschichte
Lange Jahre in der Abstellkammer der politischen Begriffe erlebt der Begriff „Propaganda“ angesichts von gezielten Desinformationen und Fake-News heute eine Renaissance. Früher ausschließlich mit diabolischen Machenschaften eines Joseph Goebbels gleichgesetzt, scheint Propaganda längst wieder legitimes Mittel in der politischen Auseinandersetzung zu sein.
Der bilderreiche Vortrag geht dem Begriff Propaganda im Unterschied zu Public Relations (Öffentlichkeitsarbeit) und Werbung nach, führt diverse Facetten der Propaganda vor (weiße, graue und schwarze) und vermittelt, unter Verwendung ausgewählter, zum Teil exklusiver, Bildquellen aufschlussreiche Einblicke in die Propagandageschichte zur Zeit des Nationalsozialismus sowie der Systemauseinandersetzung zwischen den beiden deutschen Staaten zur Zeit des Kalten Krieges.
Der bilderreiche Vortrag geht dem Begriff Propaganda im Unterschied zu Public Relations (Öffentlichkeitsarbeit) und Werbung nach, führt diverse Facetten der Propaganda vor (weiße, graue und schwarze) und vermittelt, unter Verwendung ausgewählter, zum Teil exklusiver, Bildquellen aufschlussreiche Einblicke in die Propagandageschichte zur Zeit des Nationalsozialismus sowie der Systemauseinandersetzung zwischen den beiden deutschen Staaten zur Zeit des Kalten Krieges.
Material
Kultur am Vormittag
-
-
GebührIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: 20150
-
StartDi. 04.11.2025
09:30 UhrEndeDi. 04.11.2025
11:00 Uhr -
Lehrkraft: