Skip to main content Skip to page footer

1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland

321 erging ein Dekret Kaiser Konstantins an den Kölner Stadtrat, dass auch Juden die Berufung in den Stadtrat erlaubt war. Damit begründete sich der offizielle Beginn des jüdischen Lebens in Deutschland. Die Geschichte ist wechselvoll mit Blütezeit und Pogromen bis hin zum schlimmsten Genozid der Geschichte. Wie ging es weiter nach dem Mauerfall? Wie sehen die jüdischen Menschen heute ihr Leben in Deutschland? Der Vortrag stellt neben der historischen Darstellung bekannte Menschen wie die Philosophen Moses Mendelsohn und die Philosophin Hannah Arendt vor und unbekannte wie Glikl Leib, eine Kauffrau des 17. Jahrhunderts sowie die Journalistin Käth Vordtriede, der eine abenteuerliche Flucht aus Nazi-Deutschland gelang.

Material

Kultur im Alten Rathaus

  • Gebühr
    8,00€
    Gebühr bereits ermäßigt.
    In den Warenkorb
  • Kursnummer: 20540
  • Start
    Mi. 02.07.2025
    09:30 Uhr
    Ende
    Mi. 02.07.2025
    11:00 Uhr
  • Plätze: max. 50
  • Dozent*in:
  • Altes Rathaus
    Hauptstraße 118
    79211 Denzlingen
    Ratssaal
  • Kontakt:
    Fragen zur Buchung:
    07641 952517