Von Pilzen und Menschen: Pilzliche Biodiversität im Wald
Die Beziehung zwischen Menschen und Pilzen ist seit jeher innig und reicht bis zu den Anfängen der Menschheitsgeschichte zurück. Auch heute ist die Faszination für die geheimnisvollen Fadenwesen ungebrochen, die Nahrung sein können, Heilmittel, halluzinogene Drogen oder tödliche Gifte. In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit Pilzen als zentralem aber wenig erforschtem Teil der Wald-Biodiversität.
Material
Die Teilnehmenden benötigen einen PC, Laptop oder ein mobiles Endgerät mit einem
Internetanschluss. Die Zuhörer*innen sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar.
Fragen und Diskussionsbeiträge können über ein Fragetool gestellt werden. Die Teilnehmenden machen von zu Hause aus mit und sind dennoch beim Lernen und Diskutieren dabei.
-
-
Gebührenfreikostenfrei.In den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: 11315O
-
StartDo. 13.11.2025
18:00 UhrEndeDo. 13.11.2025
19:30 Uhr -
Lehrkraft: