Skip to main content Skip to page footer

Ernährung und Biodiversität

Die Förderung und Erhaltung der biologischen Vielfalt auf landwirtschaftlichen Nutzflächen kosten Fläche, Ertrag oder beides. Landwirte und Landwirtinnen können nur das tun, was wirtschaftlich rentabel ist. Eine Förderung der biologischen Vielfalt auf landwirtschaftlichen Betrieben hängt damit davon ab, ob die Gesellschaft bereit ist, den Verlust an Effizienz finanziell auszugleichen. Der Ausgleich kann über öffentliche Fördergelder oder erhöhte Lebensmittelpreise erfolgen. Gleichzeitig ist landwirtschaftliche Nutzfläche in Deutschland knapp und nicht ausreichend, um unsere Versorgung mit Nahrungs- und Futtermitteln zu gewährleisten. Eine weitere Biodiversitätsförderung ist deshalb ohne zusätzliche Flächenimporte nur dann möglich, wenn weniger tierische Produkte verzehrt und gleichzeitig weniger Lebensmittel weggeschmissen werden. Die Biodiversitätsfrage ist damit letztlich eine gesellschaftliche Frage.

Material

Die Teilnehmenden benötigen einen PC, Laptop oder ein mobiles Endgerät mit einem

Internetanschluss. Die Zuhörer*innen sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar.

Fragen und Diskussionsbeiträge können über ein Fragetool gestellt werden. Die Teilnehmenden machen von zu Hause aus mit und sind dennoch beim Lernen und Diskutieren dabei.

  • Gebührenfrei
    kostenfrei.
    In den Warenkorb
    Loading...
  • Kursnummer: 11314O
  • Start
    Do. 06.11.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    Do. 06.11.2025
    19:30 Uhr
  • | 2 Unterrichtseinheiten
  • Lehrkraft: