Skip to main content Skip to page footer

Wie steht es um die biologische Vielfalt in Deutschland und Baden-Württemberg?

Spätestens mit dem Bekanntwerden der „Krefelder Studie“ zum Insektenrückgang im Herbst 2017 ist klargeworden, dass das weltweite Artensterben nicht nur in fernen Ländern, sondern auch hier in Mitteleuropa stattfindet. In dem Vortrag werden Daten zum Biodiversitätsverlust in Deutschland präsentiert, die Bedeutung der Biodiversität für die Gesellschaft dargestellt und die hauptsächlichen Treiber genannt. Weiter wird der Vortrag Gegenmaßnahmen, die v.a. im Rahmen des „Sonderprogramms zur Stärkung der biologischen Vielfalt“ in Baden-Württemberg ergriffen wurden, benennen.

Material

Die Teilnehmenden benötigen einen PC, Laptop oder ein mobiles Endgerät mit einem

Internetanschluss. Die Zuhörer*innen sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar.

Fragen und Diskussionsbeiträge können über ein Fragetool gestellt werden. Die Teilnehmenden machen von zu Hause aus mit und sind dennoch beim Lernen und Diskutieren dabei.

  • Gebührenfrei
    kostenfrei.
    In den Warenkorb
    Loading...
  • Kursnummer: 11311O
  • Start
    Do. 16.10.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    Do. 16.10.2025
    19:30 Uhr
  • | 2 Unterrichtseinheiten
  • Lehrkraft: