Skip to main content Skip to page footer

Konsumkultur im Wandel
Wie Essgewohnheiten unsere Zukunft prägen

Kooperation mit vhs-Verband BW

Unser Essverhalten verändert sich – beeinflusst von gesellschaftlichen Entwicklungen, Globalisierung und dem wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit. Die Veranstaltung beleuchtet den Wandel der Esskultur und diskutiert Bildungsstrategien, die zu einem nachhaltigeren Konsumverhalten beitragen können. Dabei wird auch auf psychologische Hürden eingegangen, die Veränderungen erschweren, und zeigen, welche Motivationshilfen nachhaltige Entscheidungen im Alltag fördern. Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle von Familien und Bildungseinrichtungen, die als zentrale Akteure den kulturellen Wandel aktiv mitgestalten können.

Material

Impulsvortrag mit anschließender moderierter Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen. Die Veranstaltung wird via Livestream in die teilnehmenden Volkshochschulen und Familienbildungsstätten übertragen. Über die Online-Plattform sli.do können Teilnehmer*innen Fragen zum Thema stellen.

Gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts „Ernährungsbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“.

Technische Voraussetzungen: PC/Laptop oder mobiles Endgerät mit Internetanschluss.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

  • Gebührenfrei
    Die Teilnahme ist kostenfrei.
    In den Warenkorb
    Loading...
  • Kursnummer: 37421O
  • Start
    Mo. 13.10.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    Mo. 13.10.2025
    19:30 Uhr
  • | 2 Unterrichtseinheiten
  • Lehrkraft: