Das große Wegwerfen
Zahlen, Ursachen, Lösungen
Kooperation mit vhs-Verband BW
Jährlich landen weltweit und auch in Deutschland enorme Mengen an Lebensmitteln im Müll – oft völlig unnötig. In diesem Vortrag erfahren Sie spannende Fakten zur Lebensmittelverschwendung, ihre Ursachen entlang der Wertschöpfungskette und im eigenen Haushalt. Aus einer verhaltensökonomischen Perspektive betrachten wir, gemeinsam mit Herrn Professor Dr. Alexander Danzer, warum Lebensmittelverschwendung passiert und entwickeln gemeinsam alltagstaugliche Strategien, um Lebensmittel bewusster zu nutzen und Ressourcen zu schonen.
Material
Impulsvortrag mit anschließender moderierter Diskussion unter Einbeziehung von Publikumsfragen. Die Veranstaltung wird via Livestream in die teilnehmenden Volkshochschulen und Familienbildungsstätten übertragen. Über die Online-Plattform sli.do können Teilnehmer*innen Fragen zum Thema stellen.
Gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts „Ernährungsbildung für Familien und Erwachsene in Baden-Württemberg“.
Technische Voraussetzungen: PC/Laptop oder mobiles Endgerät mit Internetanschluss.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
-
-
GebührenfreiDie Teilnahme ist kostenfrei.In den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: 37420O
-
StartMo. 29.09.2025
18:00 UhrEndeMo. 29.09.2025
19:30 Uhr -
Lehrkraft: