Skip to main content Skip to page footer

Moderne Krebstherapien
Chancen und Perspektiven für Patientinnen und Patienten

Kooperation mit KVBW

Mit zunehmendem Alter kann es zu einer Abnahme des Sehvermögens kommen. Die häufigsten Ursachen der Sehverschlechterung im Bereich des scharfen Se-hens, der Makula, sind altersbedingte Makuladegeneration (AMD), diabetische Re-tinopathie und Gefäßverschlüsse. Verschwommenes Sehen oder gewellte Linien beispielsweise beim Kreuzworträtsel werden oftmals als erstes bemerkt. Um das Se-hen zu erhalten, ist es entscheidend, die Erkrankung möglichst frühzeitig zu erken-nen. Durch die Eingabe spezieller Medikamente in das betroffene Auge kann die Erkrankung meist aufgehalten oder zumindest der Krankheitsverlauf positiv beein-flusst werden. Bei trockener AMD können praktische Helfer oder vergrößernde Sehhilfen den Alltag erleichtern. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglich-keit, Fragen an die Referentinnen zu stellen.