Volkshochschule Nördlicher Breisgau
Am Gaswerk 3
79312 Emmendingen
Telefon: 07641/92 25 0
Fax: 07641/92 25 33
Geschwisterstreitigkeiten sind keine Seltenheit. Immer wieder erschrecken Eltern über die Kämpfe ihrer Lieben. Welche Mechanismen stecken dahinter und welche Unterstützungsmöglichkeiten helfen, damit Geschwister friedlich miteinander aufwachsen können?
Für ihren Abschluss wurden 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Alphabetisierungskurses an der VHS Nördlicher Breisgau mit einer feierlichen Übergabe des Zertifikates geehrt. „Sie kamen in den Kurs ohne Deutschkenntnisse und ohne die lateinische Schrift lesen oder schreiben zu können, jetzt haben Sie alle die Prüfung bestanden, manche sogar auf dem B1-Niveau (vergleichbar mit den geforderten Englischkenntnissen bei der Mittleren Reife),“ beglückwünschte VHS-Leiter Dr. Ralf Karl Oenning die Absolventinnen. Die Dozentinnen lobten besonders die Motivation der Kursteilnehmenden, die während zweier Corona-Lockdowns online weiter lernten, viele mit Familien und Kindern, die betreut werden mussten. Viele wollen ihre Deutschkenntnisse in weiterführenden Kursen verbessern, um später eine Ausbildung machen zu können.
Am 19. September 2022 startet ein neuer Lehrgang Abendrealschule, der berufsbegleitend innerhalb von zwei Jahren zum Erwerb der Mittleren Reife führt.
Die Erstorientierungskurse sind dafür gedacht, schnell und unkompliziert einfach Deutschkenntnisse für den Alltag zu erwerben, bevor man einen Zugang in einen Integrationskurs hat. Dann gibt es die Möglichkeit von einem Kurs in den anderen zu wechseln.
Bitte melden Sie sich bei einem unserer Beratungstermine an, hier werden dann alle Formalitäten – auch für einen Integrationskurs – erledigt.
Ältere Artikel finden Sie in unserem Archiv.
Volkshochschule Nördlicher Breisgau
Am Gaswerk 3
79312 Emmendingen
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon: 07641/92 25 0
Fax: 07641/92 25 33
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.