Kursnummer | 59655 |
Dozentin |
Jutta Mack-Engler
|
Datum | Samstag, 09.03.2019 09:30–16:30 Uhr |
Gebühr | 56,00 EUR inkl. Skript |
Ort |
VHS-Haus |
Unsere heutige Lebens- und Arbeitswelt verlangt uns eine Menge ab. Leistungsdruck und Stress bis zum Abwinken, Informationsflut und Globalisierung in unverdaulichem Übermaß, alles soll noch schneller erledigt werden, größer, höher, weiter, immer mehr - aber können wir das noch aushalten und vor allem, wie?
Während für den einen Mitarbeiter z.B. Termindruck eher motivierend ist und als Herausforderung betrachtet wird, weil er über eine hohe Stressresilienz verfügt, fühlt sich ein anderer Mitarbeiter bei gleichem Termindruck bereits
hoffnungslos überfordert.
Resilienz ist keine Eigenschaft, die uns in die Wiege gelegt wurde. Es ist eine Veranlagung, die in jedem Menschen unterschiedlich ausgeprägt ist, die aktiv angestoßen, gestärkt und trainiert werden kann. Dazu ist es wichtig, sich selbst besser kennenzulernen, einschränkende Prägungen loszulassen, Ressourcen zu erkennen und Methoden zu erlernen, die helfen, auch in einer immer komplexer werdenden Welt gesund, entspannt und glücklich zu bleiben.
Ganz egal, ob wir im Moment Probleme haben oder ein sorgenfreies Leben führen, es können jederzeit Situationen auftreten, die uns an unsere körperlichen, geistigen und seelischen Grenzen bringen. Schön, wenn wir dann schnell in der Lage sind, erfolgreich damit umzugehen.